01.06.23 Ambleteuse - Boulogne sur Mer

Ambleteuse: Ruhige Nacht mit Wind. Nur 12 Grad 🥶. Nach VE wie immer um 10 fertig und los.

Wimereux hat mehrere deviations. Scheint ein schönes Städtchen zu sein, hier bleiben wir mal nächstes Mal.  Boulogne: zum Pfeil fahren wir hin, dort oben ist der Stellplatz.


Boulogne lassen wir links liegen und fahren eins weiter, vor 11 sind wir in in Le Portel, das liegt fast am ehemaligen Hoverport von Boulogne, am Sportplatz. Grad fängt einer an, dort zu mähen. 

Preis 8,95 € mit tax für 24h. 13°, Hunger, es gab nur 1,5 Brötchen zum Frühstück 😎.

Spaziergang, wo wir sind, nach links auf der Klippe entlang in den Ort Le Portel, kleine Läden, Käseladen, Gemüsegeschäft usw. Da ist noch alles da. Gut in Schuss. Nette Menschen.

am Sportplatz
                                     Ehemaliger Hoverport von Boulogne

                             Blick in die andere Richtung
                Städtchen Le Portel


Und wieder zurücklaufen. Räder rausholen und in die Stadt, dauert knapp 20 Min,  über den Fluss Liane, dann gehts gut bergauf bis zur Stadtmauer,

 


, essen in Bistro am Rathaus, auch hier sind Sandwiches ausgegangen, wie gestern Abend. Es gibt Monsieur Croques, also Toast mit Schinken und Käse. Ok, nett, und sie können nur ansatzweise englisch! Aber das Trinkgeld war wieder ungewöhnlich viel für sie, die Reaktion ist interessant.
Durch Altstadt, Dom, wow, hinterer Teil vor drei Wochen neu eröffnet nach Renovierung, von einem Minister. Die Kuppel ist hoch! 101 m außen. 


Weiter zur Citadelle, daneben ist der Eingang von einem Weg, der der Stadtmauer-Rundweg ist, ein breiter Weg zum Radeln, geht natürlich schneller, obwohl ich alle paar Meter anhalten muss 😎. Schöne alte Stadt und gut in Schuss. Kein Vergleich zu gestern, wo ganz viel leer stand. War aber auch schön, so einfach und normal.

                         Gebaut von 1827-1866





Um 3 Uhr sind wir zurück mit Einkauf aus einer Bäckerei, übrigens mit schönem Vollkornbrot und Bio. Der Rasenmäher am Sportplatz ist immer noch aktiv. 

Um 4 Uhr fahren wir nochmal los andere Richtung, südlich,


nach dem Campingplatz gucken 😊. Liegt am Hang. Boah, ey, jetzt kann man gucken! Und die Sonne scheint auch! Aussicht und soooo schöne Farben!. Einen Platz fürs Womo an der Klippe würde es nicht geben, eher ganz hinten. 

Weiter zu einem Fort und Turm, der rostig und kaputt ist. Cap d'Alprech 



Wind von hinten ist angenehm. Der Rückweg findet geschützt hinter Häusern statt. Am Ende treffen wir noch einen Supermarkt, sind zwar versorgt, aber irgendwas braucht man immer, zB ein Eis. Es ist nicht ganz aufgetaut, als wir endlich bezahlt haben, aber ich habe tatsächlich keinen Löffel in der Handtasche, der eigentlich drin drin sollte, so n Mist, jetzt holen wir den Rest einfach mit Fingern raus. Hat trotzdem geschmeckt 😎😊.

Dann zurückfahren und Fahrtroute für morgen planen. Wir fahren dahin, wo es wärmer ist.

Übrigens ist mittags immer viel böiger als morgens, jeden Tag. 

Abendessen ist ein großer Salat aus dem Gemüseladen und französisches Körnerbrot, das es tatsächlich auch gibt. Ist echt lecker! Axel testet das große Bier vom CP-Betreiber von gestern. Spülen, Nachrichten, es wird immer stürmischer.

Hier riechts schon den ganzen Tag nach Abfall. Bis drüben im Ort. Beim kurzen Abendspaziergang ändert es sich auf deutlichen Fischgeruch, der von unten vom Hafen kommt. Ist ja heftiger Wind. Womo wackelt in der 2. Tageshälfte immer.Aber schöne Aussicht!

18 km gefahren, 6700 Schritte und 4,8 km. Und nach 10 min draußen sind es plötzlich 7600 und 5,5 km....


Kommentare